Freitag, 3. September 2021

hochbetrieb im garten

zum schmunzeln

Die Ringelblumen leuchten besonders schön dieses Jahr


eine Riesensonnenblume, hoffentlich schafft sie es, alle ihre Blüten zu präsentieren
Die grossen Teller waren ganz alleine von den Spatzen ruckizucki leergepickt
viele Gurken, viele Bohnen und Riesenbasilikum
Das marode Mäuerchen überraschte mich eines Morgens auf diese Weise
die situation vor der sprengung. ich hatte die verblühten mittagsblümchen abgerissen, weil sie zu sehr wucherten

Heuer gibts auch Hafer! Königskerzen, glockenblumen und Oregano
Das Margeritenbäumchen rüstet soeben die 3. Blüte
Löwenmäulchen in zartem rosa und Bartblume für die Bienchen
Auf die Chrysantheme bin ich gespannt
 

6 Kommentare:

  1. Wow, das Mäuerchen hat wohl auch etwas zuviel Wasser abbekommen. Erstaunlich, wie das blumig und farbig aussieht bei dir. Hier ist alles vom Wasser gezeichnet. Immerhin sind dafür auch die vielen Wühlmäuse ersoffen ...
    LG Werner und Timi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wühlmäuse wären bei mir wohl nützlich gewesen, die hätten das in 60 Jahren abgesenkte Erdreich locker gehalten und die Verdichtung hätte nicht die Mauer sprengen müssen und mir dadurch Probleme geschaffen .
      Apropos Wasser, wir sind glimpflich davon gekommen, Gewitter moderat, nichts ging kaputt und der See war noch nicht mal ganz voll. Hingegen konnte ich Gartentränkenmässig mal so richtig entspannen. Die Regenfässer immer voll.
      Und nun bekommen wir scheints einige wunderbar sonnige Tage, auch nicht zu heiss. Bin gespannt, wohin es dich treibt.
      Herzliche Grüsse ins Thurtal
      Trudy

      Löschen
  2. So herrlich Liebes Trudy,
    dein Garten ist ja so herrlich in der Blüte und reich in der Ernte. Irgendwei war bei dir einfach anderes Wetter als bei uns. So oder so, dei ngründer Daumen ist gut sichtbar. Das mit dem gesprengten Mäuerchen hätte aber wirklich nicht sei nmüssen. Ich hoffe es kann wieder aufgebaut werden, obwohl da viel Kraft und Schweiss eingestzt werden müssen. Bei us sind es Wirklich die Mäuse, die immer wieder dafür sorgen, dass unsere Naturstein Mäuerchen renoviert werden müssen.
    Weit so feine Spähtsommertage wünschen Ayka mit Erika

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Tag ihr zwei aus dem Juragarten
      Die Mauer werde ich vorläufig nicht wieder aufbauen, es ist die Chance einer Neugestaltung. Es schaut so aus, als ob der Rest ebenfalls einstürzen wollte. Sehr gerne hätte ich eine Treppe. Mal schauen, was mir sonst noch einfällt.
      Herzliche Grüsse und danke für den Besuch
      Trudy

      Löschen
  3. Guten Tag von Nah und Fern,
    schon wunderschön wenn man so einen blühenden Garten hat.

    Nebenbei, für alle Gartenmauer-Renovatoren: Die Wühmäuse sind nicht die Ursache für eingestürzte oder renovationsbedürftigen Mauern. Eine Mauer, welche einen Hang stützen muss, braucht ca. 10° Neigung gegen den Hang, man nennt das "Anzug" und es braucht am Fusse der Mauer auf der Hangseite eine Möglichkeit damit das Wasser hinter der Mauer abfliessen kann. Bei viel Wasser mit einem gelochten Rohr welches zur Seite hin abfliesst (Neigung nicht vergessen), bei wenige Wasser mit einer Kiesschicht welche tiefer geht als die Mauer. Dann soll das Erdreich die Mauer nicht berühren. Zwischen Mauer und Erdreich eine Kiesschicht einfüllen, damit das Wasser von der Erde her kommend, an die Mauer gelangen und dann herunter zum Fuss gelangen kann. Die Kiesschicht nennt man eine einfache Trainage.
    Man spricht auch von einer "korrekten" Hinterfüllung.
    Tip: Mauern im Garten nicht von einem professionellen Maurer erstellen lassen, sondern vom professionellen Gartenbauer welcher die Technik des richtigen Hinterfüllen kennt. Der Maurer ist gut um Bachsteine zu vermörteln. ;-)

    AntwortenLöschen
  4. Dein Garten ist ja ein Gedicht, der sieht so schön bunt aus, das tut den Augen und dem Herzen gut. Das mit der Mauer ist ja nun nicht so schön, aber Markus hat dir ja sehr Wichtiges über den Bau einer Mauer geschrieben, sehr professionell. Wir hatten auch eine natürliche Stützmauer im alten Garten, mit Bruchsteinen aus dem Steinbruch, die hat mein Mann, als absoluter Laie, im Alleingang gebaut, sie hat nun schon 40 Jahre gehalten und wird auch noch länger halten, falls der neue Besitzer sie nicht beseitigt. Unsere Sonnenblumen sind auch schon alle ausgepickt, ich habe sie größtenteils schon alle entsorgt.
    Liebe Sonntagsgrüße
    Edith

    AntwortenLöschen

Danke herzlich für Deinen Besuch und den Fuss-oder Pfotenabdruck hier :)